Mehr als ein Jahr ist es her, als ich kurz vor Weihnachten eine iOS-Wunschliste mit einigen, damals nicht vorhandenen Funktionen geschrieben habe. Nun ist es an der Zeit, einen Rückblick auf diese Liste zu werfen und zu schauen, welche Punkte umgesetzt wurden, welche Punkte vielleicht abgeändert werden können und welche Punkte ich jetzt, 1 1/2 Jahre später, hinzufügen würde.
Folgende Funktionen wünschte ich mir bei Version 1 meiner Wunschliste:
1 ) Wecken mit dem iPod
… und zwar mit einem frei wählbaren Lied oder einer frei wählbaren Playlist. Bisher war dies nur über eigene Apps möglich, die nicht im Hintergrund laufen konnten. Mit der derzeitigen iOS 6-Beta ist es jedoch auch möglich, sich ein frei wählbares Lied als Weckton zu hinterlegen. Die Möglichkeit eine Playlist, mehrere Lieder oder den iPod-Zufallsmodus auszuwählen fehlt jedoch weiterhin.
Wunsch erfüllt: teilweise (zukünftig mit iOS 6).
2 ) Synchronisation per WLAN
… ganz einfach ohne Kabel sämtliche Inhalte synchronisieren. Dies ist seit einiger Zeit möglich und wird sogar automatisch gestartet, sobald man das iGerät ans Stromnetz anschließt und der PC, mit dem man synchronisieren möchte, eingeschaltet ist. Aber auch ein Synchronisieren ohne Stromanschluss ist möglich.
Wunsch erfüllt: ja.
3 ) mehr Informationen auf dem Lock-Screen
… damit waren unter anderem die Anzeige anstehender Termine, verpasster Anrufe, neuen E-Mails usw. gemeint. Dies wurde mit der “Benachrichtungszentrale” in iOS 5 eingeführt, jedoch noch nicht komplett so, wie ich es mir vorgestellt habe. So können z.B. (soweit ich derzeit rausgefunden habe) nur bereits geschehene Ereignisse angezeigt werden, jedoch keine anstehenden Termine oder ähnliches.
Wunsch erfüllt: teilweise.
4 ) stärker anpassbarer Homescreen + 5) mehr Platz in Ordnern + 9) dynamisches Wetter-Icon
… z.B. das man seine Ordner anders sortieren kann oder mehr als nur 12 Apps in einen Ordner packen kann. Dies wurde nach wie vor nicht geändert. Auch ein dynamisches Icon der Wetter-App fehlt nach wie vor.
Wünsche erfüllt: nein.
6 ) Profile
Jeder, der schon mal ein Nokia-Handy hatte, kennt Profile wie “Draußen”, “Nicht stören”, “Lautlos” usw. Bei Apple gibt es diese Profile nach wie vor nicht. Mit iOS 6 kommt eine “Nicht stören”-Funktion, bei der man keine Benachrichtigungen und nur Anrufe von vorher definierten VIPs erhalten kann – allerdings kommt das nicht wirklich meinem Wunsch gleich.
Wunsch erfüllt: nein.
7 ) Ordner für Bilder direkt auf dem Gerät erstellen
Damit war gemeint, dass man fotografierte Bilder gleich auf dem iGerät in entsprechende Ordner packen kann und nicht erst über den PC synchronisieren muss. Mit iOS 5 wurde auch diese Funktion umgesetzt.
Wunsch erfüllt: ja.
8 ) E-Mails einfach als gelesen und ungelesen markieren + Anhänge hinzufügen
E-Mails als gelesen oder ungelesen markieren, bevor man sie einzeln auf dem iGerät öffnet sowie Anhänge direkt aus der E-Mail App ohne Umweg anhängen. Dies ist noch nicht möglich, aber immerhin kann man jetzt z.B. mehrere Bilder auf einmal versenden.
Wunsch erfüllt: nein.
10 ) “aktive” Statusleiste
… “aktiv” im Sinne von “Ich tippe auf die Uhr und die Wecker-App öffnet sich” oder “Ich tippe auf das WLAN-Icon und ich komme ins WLAN-Menü”. Leider gibt es diese Funktion nach wie vor auch nur mit einem Jailbreak.
Wunsch erfüllt: nein.
Fazit: Von den 10 Wünschen wurden nur 2 vollständig erfüllt, weitere 2 Wünsche wurden teilweise erfüllt bzw. kommen mit einer neuen Version von iOS in Kürze auf die Geräte der User. Auch wenn die Wünsche meiner Meinung nach nicht besonders “ungewöhnlich” sind und auf anderen mobilen Betriebssystemen bereits umgesetzt wurden, sollte sich Apple beeilen und etwas mehr “Usability” auf iOS bringen. Die Nutzer möchten ihre Geräte stärker individualisieren und gerade anpassbare Homescreens, verschiedene Widgets und kürzere Wege zu oft genutzten Einstellungen würden sicher einige User begeistern.
Als neue Wünsche würde ich definitiv folgende Punkte hinzufügen:
11) Widgets
… und damit eine weitere Möglichkeit, seinen Homescreen zu personalisieren.
12) Fremdanbieter Apps als Standardapplikationen festlegen
Da es mittlerweile nicht nur noch einen Browser oder einen E-Mail-Client auf iOS gibt wäre es eine schöne Funktion, wenn man z.B. alle Weblinks mit dem Chrome-Browser öffnen könnte oder anstatt der Kamera zum Fotografieren aus Apps heraus eine App wie “Camerea+” verwendet werden könnte.
Vielleicht werden diese, zusammen mit den nicht erfüllten Wünschen, in einer der zukünftigen iOS-Version umgesetzt. Ich bin auf den nächsten Rückblick gespannt.
Cheers,
- Fabian.
The post Meine iOS-Wunschliste: Version 2 appeared first on FGNet.de.